Sternschützen Oberdiendorf e.V.

Im Auge Klarheit, im Herzen Wahrheit

Veranstaltungen


Vereinsabend ab 19:00 Uhr

Datum:30.09.2023
19:00



Zurück zur Übersicht


Herzlich Willkommen auf der Homepage der Sternschützen Oberdiendorf e.V.




(Quelle: PNP vom 26.04.25)

Jahreshauptversammlung 2025



Ehrungen und die Rückschau auf sportliche Erfolge haben die Jahreshauptversammlung der Sternschützen bestimmt. Schützenmeister Josef Kasberger eröffnete die Versammlung. Zur Einstimmung präsentierte Heinz Scherz eindrucksvolle Bilder aus dem abgelaufenen Vereinsjahr. Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitgliedern Willi Blumenstock, Willibald Ritzer, Alexander Krug sowie Richard Stockmayer gedacht. Schützenmeister Josef Kasberger berichtete über 20 neue Mitglieder, so dass die Sternschützen jetzt 207 Mitglieder stark sind. Damit ist der Verein einer der größten im Gau "Unterer Wald". Gegen den Trend sinkt der Altersdurchschnitt.

Besonders hervorzuheben seien die Heimwettkämpfe der Schützenmannschaften. Hier kämen laut Schützenmeister regelmäßig viele Fans ins Schützenheim und verfolgen die spannenden Wettkämpfe. Die 1. Luftgewehrmannschaft mit Thomas Stockmayer, Kaderschütze Lukas Stockmayer, Christina Bürgermeister sowie Andreas Meisl liefern sich in der Bezirksliga besonders enge Duelle. Feste Bestandteile im Vereinsjahr seien das Maibaumfest mit den Sauwoidkraxlern sowie die Winterparty mit Perchtenauftritt. Das Maibaumfest wird immer mit der Feuerwehr Oberdiendorf veranstaltet und findet heuer am 24. Mai statt. Im letzten Jahr wurden über 70 Termine wahrgenommen. Darin enthalten waren das Osterschießen, das Maibaumfest, ein Auflage-Cup mit hoher Beteiligung, die Teilnahme am Ferienprogramm, der Huazenberger Dultumzug, das Bürgerschießen, die Feier der Deutschen Vizemeisterschaft von Lukas Stockmayer, der Vereinsausflug zum Attersee, die Vereinsmeisterschaft, die Winterparty, die Adventsfeier mit Königsproklamation und Siegerehrung sowie die jährliche Christbaumversteigerung. Mit der FF und dem TSV-DJK Oberdiendorf habe man eine Brotzeithütte angeschafft, um bei Festen eine Bewirtungsgelegenheit zu haben. Als neues Projekt steht die Installation einer Photovoltaikanlage samt Speicher auf dem Plan. "Damit können wir 75 Prozent unseres Stromverbrauchs abdecken und schonen neben unserem Geldbeutel auch die Umwelt", sagte Schützenmeister Josef Kasbberger. Sportleiter Thomas Stockmayer gab einen Überblick über die zahlreichen sportlichen erfolge der Sternschützen. "Bei der Gaumeisterschaft wurden sage und schreibe 14 erste Plätze erreicht, davon wurden fünf von unserem Kaderschützen Lukas Stockmayer beigesteuert." Besonders erfreulich seien die guten Platzierungen der Schüler in der Sparte Luftgewehr. Maximilian Scholz belegte mit 167,0 Ringen den ersten Platz , die Plätze drei und vier gingen an Sofia Hillewoth und Johannes Graf. In der Rundenwettkampfsaison 2023/2024 stellten die Sternschützen sieben Mannschaften: drei Luftpistolenmannschaften, zwei Teams Luftgewehr Auflage und zwei Luftgewehrmannschaften. Der ersten Luftgewehrmannschaft mit Thomas Stockmayer, Lukas Stockmayer, Christina Bürgermeister und Andreas Meisl gelang erstmalig in der Vereinsgeschichte der Aufsteig von der Gauoberliga in die Bezirksliga. Besonders stolz sind die Sternschützen auf ihren Ausnahmeschützen Lukas Stockmayer. Dieser war Bundesweit im Schießsport aktiv. Er erzielte dabei bei den Wetkämpfen in München Hochbrück und in Berlin hervorragende Platzierungen. Auch bei der Deutschen Meisterschaft war Lukas in Aktion. Höhepunkte waren die Qualifikation für die Nationalmannschaft in Suhl und Hochbrück und das Sichtungsschießen in Frankfurt, bei dem er sich mit dem vierten Platz für den Ausscheidungswettkampf zur EM 2025 qualifizierte. Auch bei der Bezirksmeisterschaft konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Außerdem stand auch ein Auflage-Cup auf dem Programm. Die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschft in München Hochbrück war ebenfalls erfolgreich. Vier Schüler nahmen an den Jugendfernwettkämpfen teil. Abgerundet wurde das sportliche Programm durch die Teilnahme beim Stadtpokalschießen und der Vereinsmeisterschaft.

Laut Kassier Thomas Pillinger stehe trotz des Schützenheimbaus und laufender Investitionen in der Ausstattung der Verien auf gesunden Beinen. Ein Dank ging hier an alle aktiven Mitglieder und Sponsoren. Die jährliche Christbaumversteigerung verschaffe dem Verein immer ein finanzielles Polster. Die Kasse wurde von Fabian Spannbauer und Harald Richter geprüft und für tadellos befunden. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Stadtrat Robert Zoidl zeigte sich sehr beeindruckt vom Zusammenhalt innerhalb des Veriens. Die Sternschützen könnten stolz sein auf das, was sie geschaffen haben, nämlich eine Sportstätte, die die Dorfgemeinschaft bereichere und auch anderen Vereinen Räume.

Die Ehrungen

Es wurden Urkunden im Rahmen der Gau- und Bezirksmeisterschaft nachgereicht. Für besondere Treue zum Verein wurden geehrt: für 15 Jahre Thomas Fesl, Jonas Kasberger, Reiner Sondorfer, Johann Bichler und Ludwig Sicklinger; für 25 Jahre Cordula Feßl, Julia Stockmayer, Florian Pillinger, Sebastian Kasberger und Thomas Fuchs; für 40 Jahre Christina Bürgermeister; für 60 Jahre Helmut Feßl, Berta Kapfer, Heinz Scherz.


(Quelle: PNP vom 31.12.24)


(Quelle: PNP vom 23.12.2024)






(Quelle: PNP v. 20.06.2024)




Ehrungen verdienter Mitglieder bei der Gauversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung des Schützengaues "Unterer Wald" wurden Reischl Reinhard, Reischl Brigitte, Eggersdorfer Jürgen, Eggersdorfer Patrick sowie Kasberger Josef für die besonderen Verdienste bei den Sternschützen Oberdiendorf geehrt. Eine weitere Auszeichnung erhielten die Sternschützen Oberdiendorf für die Mitgliederwerbung.



(Quelle: PNP vom 28.03.24)
(Quelle: PNP vom 15.12.2023)


(Quelle:PNP vom 14.11.23) Lukas Stockmayer setzt neue Maßstäbe



(Quelle: PNP vom 14.12.22)


(Quelle: PNP v. 08.10.2022)


(Quelle: PNP v 05.08.2022)

(Quelle: PNP v. 30.06.22)

(Quelle: PNP vom 26.05.22)


Siegerehrung Auflagecup 2022

Am Samstag den 09.04.22 fand im Schützenheim der Sternschützen Oberdiendorf die Siegerehrung vom 1. LG Auflagecup statt. An dem Wettbewerb nahmen 9 Mannschaften mit 27 Schützen aus den Gauen "Unterer Wald" und "Passau" teil. Die Gewinnermannschaft mit erreichten 941,5 Ringen kommt aus Untergriesbach gefolgt von Straßkirchen mit 931,8 Ringen. Auf den 3. Platz kam die Mannschaft aus Breitenberg mit 931,7 Ringen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die spannenden Wettkämpfe und freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Auflagecup 2022 Mannschaftswertung
Auflagecup 2022 Einzelwertung Seite 1
Auflagecup 2022 Einzelwertung Seite 2
278108683_3027473887505854_7665219134023269630_n
278218175_3027473934172516_8445497349861779621_n
278266138_3027474237505819_1646484884366345824_n
278141027_3026794234240486_495282359341825139_n
278151131_3026794280907148_4466686480011075925_n


1. LG Auflagcup der Sternschützen Oberdiendorf vom 07. bis 09.04.2022

Die Sternschützen Oberdiendorf veranstalten vom 07.04.22 bis einschl. 09.04.22 ihren 1. Auflagecup für Luftgewehr Auflageschützen, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen möchten.

Pro Verein sind maximal zwei Mannschaften mit jeweils 3 Schützen Startberechtigt. Geschossen wird im Wettkampfmodus mit 10tel Ringwertung (je Schütze 30 Wettkampfschüsse, max. 10 Probeschüsse). 

Die besten 10 Mannschaften erhalten je einen Pokal. Zusätzlich erhält die Gewinnermannschaft einen Wanderpokal.

Die Siegerehrung findet am 09.04.2022 ab 19:00 Uhr im Schützenheim der Sternschützen Oberdiendorf statt.

Schießzeiten sind:

07. und 08.04.2022 von 16 bis 22 Uhr


09.04.2022 von 10 bis 18 Uhr

Eigene Auflagestative dürfen benutzt werden.

Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 15.- Euro

Voranmeldungen an t.stockmayer@t-online.de oder sepp.kasberger@t-online.de

Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronavorschriften sind zu beachten.

Wir hoffen wir haben Euer Interesse geweckt und freuen uns über eine Teilnahme an unserer Veranstaltung.




Quelle: PNP vom 24.09.2020
Quelle: PNP vom 10.09.2020


Spatenstich für neues Vereinsheim

Nach rund 2 1/2 Jahren Planungs- und Genehmigungszeit war es am 05.10.2019 endlich soweit. Der Spatenstich für das neue Vereinsheim der Sternschützen Oberdiendorf am Sportgelände in Oberdiendorf wurde gemacht. Unser Schützenmeister blickte in seinem Vortrag auf die Entstehungsgeschichte zurück und bedankte sich bei allen die bisher zur Planung und Genehmigung beitrugen. Lobende Worte fand Josef Kasberger für die zuständigen Behörden im Landratsamt sowie für die Stadt Hauzenberg.  1. Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer gebührte ein besonderer Dank, denn Sie hatte immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Sternschützen. Ein besonderer Dank geht auch an Architekt Alexander Feßl der die Planung durchführte. Auch dem TSV dankte Kasberger für die stets gute Zusammenarbeit.


Vorne von links: Gerlinde Kaupa, stellv. Landrätin, Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin der Stadt Hauzenberg, Evi Oberneder, 1. Gauschützenmeisterin "Gau Unterer Wald" und 1. Schützenmeister Josef Kasberger.                                     (Bild: Kasberger)


ACHTUNG: Geänderte Trainingszeiten bei den Bogenschützen. Training ab sofort immer Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag ab 17:00 Uhr.

Sternschützen Oberdiendorf bieten jetzt auch Bogenschießen an.

Mit dem Bogenschießen bieten die Sternschützen seit kurzer Zeit eine neue Sportart an.

Geleitet wird die Sparte Bogenschießen von Robert Bogner und Wolfgang Reif.

Training ist immer Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag ab 17:00 Uhr am ehemaligen Sportplatz in Oberdiendorf (Sandplatz).                                                       

Leihbögen und Trainingsausrüstung sind vorhanden.  

Alle Disziplinen werden gemäß den BSSB Richtlinien geschossen.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Unsere Bogenschützen freuen sich auf Euer kommen.

Erste Fotos über die neu gegründete "Sparte Bogenschießen" findet ihr im Bereich "Sparte Bogen".



Unser Schützenverein ist mit 3 Mannschaften im "Gau Unterer Wald" aktiv bei den Rundenwettkämpfen vertreten.

Nicht nur sportlich auch gesellschaftlich sind wir ein sehr aktiver Verein. Bekannt ist unser "Penninger Biathlon" sowie die Frühjahrs- und Herbstwanderungen wo wir unsere Heimat den "Bayerischen Wald" erkundschaften.




Wir treffen uns Ende des Monats immer zu einem gemütlichen Vereinsabend, wo Geselligkeit im Vordergrund steht. Freitag ab 17:00 Uhr sind dann unsere Sportschützen mit dem Training an der Reihe. Nicht nur Sportschützen sind herzlich zum Trainingsbetrieb eingeladen.

Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter "Termine".

Auf Euren Besuch freuen sich die Sternschützen Oberdiendorf im Schützenheim der Gaststätte Ritzer.



5964915